Wie ist ein Getriebe aufgebaut? Alles, was Sie wissen müssen, im Überblick

Inhalt des Artikels Das Getriebe ist das Herzstück eines jeden Autos und ein elementarer Bestandteil. Ohne Getriebe kann ein Auto nicht fahren, denn im Antriebsstrang eines Autos ist das Getriebe genauso wichtig wie der Motor. Dieses überträgt das Drehmoment des Motors auf die Räder. Außerdem ermöglicht es, durch die Bereitstellung verschiedener Übersetzungen, die Drehzahl des …

Gefahr durch Flugeis – Warum Sie im Winter Abstand zu LKWs halten sollten

Inhalt des Artikels Mit dem Einzug des Winters steigen auch jedes Jahr wieder die Unfälle auf den Straßen aufgrund der Witterungsbedingungen und Gefahren, die Schnee, Eis und Kälte mit sich bringen. Sehr gefährlich und von vielen Autofahrern unterschätzt ist dabei Flugeis, welches von fahrenden LKW auf die Straße geschleudert wird. Flugeis auf den Straßen kann …

Auto-Türschloss eingefroren: Was Sie tun können, damit es sich wieder öffnen lässt

Inhalt des Artikels Viele Autofahrer kennen das Problem im Winter: Sie wollen morgens, meistens sowieso schon mit wenig Zeit, in ihr Fahrzeug steigen, um zur Arbeit zu fahren und stellen dabei fest, dass das Türschloss ihres Autos zugefroren ist. Sie stecken den Autoschlüssel ins Türschloss, drehen, aber nichts passiert. Im schlimmsten Fall bekommen sie den …

So wechseln Sie Ihre Scheibenwischer einfach selbst

Inhalt des Artikels Sie wischen Ihre Scheibe mit dem Scheibenwischer und es bleiben trotzdem Schlieren und Verschmutzungen zurück, welche die Sicht behindern? Dann sind diese vermutlich abgenutzt und Sie sollten darüber nachdenken, Ihre Scheibenwischer zu ersetzen und zu wechseln. Scheibenwischer nutzen sich mit der Zeit ab und werden durch unterschiedliche Witterungsbedingungen, wie z. B. Sonneneinstrahlung, …

Saisonkennzeichen: Alles, was Sie wissen müssen

Inhalt des Artikels Wollen Sie Ihr Fahrzeug, wie zum Beispiel Ihr Cabrio, Wohnmobil oder Motorrad, nicht das ganze Jahr über nutzen, sondern nur über wenige Monate, sollten Sie über ein Saisonkennzeichen nachdenken. Saisonkennzeichen sind nur für einen bestimmten Zeitraum gültig, doch mit ihnen lässt sich Geld sparen. Wie Sie das Saisonkennzeichen beantragen, was es kostet …

Warum verliert mein Motor Öl? Die häufigsten Gründe im Überblick

Inhalt des Artikels Ölverlust ist ein häufiges Problem bei Fahrzeugen, das nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer sein kann. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie teure Reparaturen vermeiden können, indem Sie rechtzeitig auf Ölverlustsymptome achten, regelmäßige Inspektionen durchführen lassen und die richtige Wahl des Motoröls treffen. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Tipps, wie …

Schaltprobleme im Auto – herausspringende Gänge

Inhalt des Artikels Wenn beim Autofahren plötzlich ein Gang herausspringt, kann das sehr gefährlich werden. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Symptome erkennen und richtig deuten Wenn Gänge immer wieder herausspringen, kann das verschiedene Ursachen haben. Doch bevor Sie sich daran machen, das Problem zu beheben, sollten Sie die Symptome richtig erkennen und deuten. Ein …

Die Bedeutung von Hydrauliköl Gerüchen

Inhalt des Artikels Die Bedeutung des Hydrauliköl Geruchs ist oft unterschätzt, doch er kann auf mögliche Probleme im hydraulischen System hinweisen. Hydrauliköl wird in vielen Maschinen und Fahrzeugen verwendet, um die Kraftübertragung zu ermöglichen. Wenn das Öl verbrannt riecht, kann dies auf eine Überhitzung oder andere Defekte hinweisen. Neben den technischen Folgen kann der unangenehme …

Warum knackt es beim Schalten? – Die häufigste Ursachen im Überblick

Inhalt des Artikels Beim Schalten des Getriebes kann es manchmal zu einem unangenehmen Knackgeräusch kommen. Doch was sind die häufigsten Ursachen dafür? Warum knackt es beim Schalten? Beim Schalten kann es oft passieren, dass ein unangenehmes Knacken zu hören ist. Doch woran liegt das eigentlich? Die Gründe dafür können vielfältig sein und reichen von Verschleißerscheinungen …

Behandlung und Erkennen von Getriebeschäden

Inhalt des Artikels Ein Getriebeschaden durch Überlastung entsteht, wenn das mechanische System über seine Grenzen hinaus beansprucht wird. Das kann beispielsweise bei zu schweren Lasten oder einer unangemessenen Fahrweise der Fall sein. Durch die Überbelastung können sich Zahnräder und andere Bauteile im Getriebe verformen und beschädigen. Ein solcher Schaden hat oft gravierende Folgen für die …