Das Herzstück jedes Fahrzeugs ist sein Getriebe. Es ist entscheidend für die Kraftübertragung und für das Fahrerlebnis. Doch wie findet man heraus, welches Getriebe im eigenen Auto verbaut ist? Ob Sie einen Volkswagen fahren, einen leistungsstarken BMW oder einen zuverlässigen Opel: Die Bestimmung des richtigen Getriebes kann schwierig sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Getriebecode finden.

Was ist ein Getriebecode und wie finde ich ihn?

Der Getriebecode, auch Getriebenummer oder Getriebekennbuchstaben genannt, ist eine Kennzeichnung. Sie gibt genau an, welche Ausführung des Getriebes in Ihrem Auto verbaut ist. Der Getriebecode ist entscheidend für die Beschaffung von Ersatzteilen und für eine fachgerechte Reparatur. 

Typischerweise finden Sie den Getriebecode auf einem Aufkleber oder als Gravur auf dem Getriebegehäuse im Motorraum. Bei einigen Herstellern wie bspw. bei VW stehen die Getriebekennbuchstaben im Serviceheft oder sind manchmal auch im Kofferraum zu finden.

In wenigen Ausnahmen kann es auch vorkommen, dass der Getriebecide durch die Fahrgestellnummer ermittelt werden kann. Bei den meisten Herstellern, wozu auch Fiat zählt, kann der Getriebecode nur am Getriebe selbst abgelesen werden.

Ein kompetenter Partner wie Getriebezentrum Rhein Main wird Ihnen in jedem Fall weiterhelfen und garantieren, dass die original Herstellerteile verbaut werden.

Mit Motorcode und VIN das Getriebe herausfinden

In diesem Fall helfen die in den Papieren enthaltenen Informationen wie die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) oder der Motorcode. Sie finden die VIN bei den meisten Autos auch am Armaturenbrett auf der Fahrerseite durch die Windschutzscheibe, im Motorraum, unter der Motorhaube oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür bzw. Türsäule. Mit diesen Informationen kann der Hersteller oder eine autorisierte Werkstatt wie unsere über das Modell Ihres Autos den Getriebecode herausfinden. Einige Fahrzeughersteller haben auch Datenbanken und Serviceportale, in denen Sie anhand dieser Daten technische Informationen wie das Getriebe Ihres Autos abrufen können.

Getriebecodes verschiedener Autohersteller

Hersteller nutzen Buchstaben oder Buchstaben-Zahlen-Kombinationen, um Automatik- von Schaltgetrieben zu unterscheiden. Buchstaben oder Zahlen-Buchstaben-Kombinationen vor dem Hauptteil des Codes zeigen die Getriebeart. Hinter dem Hauptteil liefern sie zusätzliche Informationen, wie spezielle Ausstattungen oder Versionen. Zum Beispiel deutet „A“ oder „AT“ auf ein Automatikgetriebe hin. „M“ oder „MT“ stehen für manuelle Getriebe (Manual Transmission).

Die Codes der Volkswagen Group (VAG): VW, Audi, SEAT und Skoda

Die Volkswagen Group nutzt verschiedene Getriebecodes für die Marken VW, Audi, SEAT und Skoda, die wichtige Informationen über die Bauweise und die Funktionen der Getriebe liefern. Um herauszufinden, welches Getriebe Ihr Volkswagen oder Audi hat, suchen Sie nach einem Aufkleber im Motorraum oder schauen Sie in Ihr Serviceheft.

Volkswagen und Audi

Bei Volkswagen und Audi steht „DSG“ für das Direktschaltgetriebe. Dies ist ein Automatikgetriebe, das besonders schnell schalten kann, weil es zwei Kupplungen hat. Ein Beispiel dafür ist der Code „DQ250“, der ein 6-Gang-Automatikgetriebe beschreibt, das besonders gut für starke Motoren geeignet ist. „MQ250“ steht für ein manuelles 5-Gang-Getriebe, das oft in kleineren Autos verwendet wird. Audi verwendet auch spezifische Codes wie „FZJ“ für speziell angepasste 6-Gang-Getriebe in den Fahrzeugen.

SEAT und Skoda

SEAT und Skoda verwenden ebenfalls das „DSG“-System für ihre effizienten und schnellen Automatikgetriebe. Der Code „DQ200“ kennzeichnet ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das in einer Vielzahl von Modellen eingesetzt wird, darunter der SEAT Ibiza und der Skoda Octavia. Für manuelle Getriebe wird oft der Code „MQ200“ verwendet. Er bezeichnet ein 5-Gang-Schaltgetriebe und ist in vielen Modellen der beiden Marken zu finden.

Getriebecodes von Ford

Ford kennzeichnet seine Getriebe mit verschiedenen Codes, die anzeigen, was für ein Getriebe eingebaut ist. „6F35“ beschreibt zum Beispiel ein Automatikgetriebe mit sechs Gängen, das gut für Autos mit Frontantrieb geeignet ist und eine gute Mischung aus Kraft und Sparsamkeit bietet. „MTX75“ ist ein Code für ein manuelles 5-Gang-Getriebe, das für seine Robustheit bekannt ist. Diese Informationen finden Sie normalerweise auf einem Aufkleber im Motorraum oder direkt auf dem Getriebegehäuse. Ford gibt oft auch in den Fahrzeugpapieren oder auf Aufklebern im Handschuhfach oder im Bereich der Fahrertür Informationen zu den Getrieben.

Getriebecodes der PSA-Gruppe: Citroën und Peugeot

Citroën und Peugeot verwenden gemeinsame Getriebecodes, die ihre technologische Zusammenarbeit innerhalb der PSA-Gruppe widerspiegeln. Für ältere Automatikgetriebe nutzen beide Marken den Code „AL4“. Der Code „EAT6“ weist auf modernere 6-Gang-Automatikgetriebe hin, die für sanftere und effizientere Gangwechsel entwickelt wurden. Bei Schaltgetrieben ist der Code „BE4“ verbreitet, der ein robustes 5-Gang-Schaltgetriebe kennzeichnet. Um den spezifischen Getriebecode Ihres Fahrzeugs zu finden, überprüfen Sie das Typenschild. Es ist oft im Motorraum, am Getriebe selbst oder in der Nähe der Türschwelle auf der Fahrerseite angebracht. Auch in Ihrem Fahrzeughandbuch unter der Rubrik „Technische Daten“ können Sie diese Information finden.

Getriebecodes innerhalb der Stellantis Group: Fiat, Lancia, Opel, Peugeot und Citroën

Die Stellantis Group entstand aus der Fusion von zwei Automobilkonzernen: PSA, zu der Peugeot und Citroën gehören, sowie FCA mit Fiat, Lancia, Opel und weiteren Marken. Deshalb nutzt Stellantis teilweise gemeinsame Getriebecodes.

Fiat und Lancia Getriebekennungen

Fiat und Lancia verwenden unter anderem den Code „C635“ für 6-Gang-Dualogic-Automatikgetriebe, die in vielen Fahrzeugmodellen eingesetzt werden. Für manuelle Getriebe ist der Code „C514“ typisch. Er beschreibt ein 5-Gang-Schaltgetriebe, das häufig in kleineren Modellen verwendet wird. Um den Getriebecode Ihres Fahrzeugs zu identifizieren, prüfen Sie den Aufkleber im Motorraum oder das Typenschild, das oft im Bereich der Türschwelle oder unter der Motorhaube zu finden ist.

Peugeot und Citroën Getriebecodes

Peugeot und Citroën nutzen oft gemeinsame Codes wie „AL4“ für ältere 4-Gang-Automatikgetriebe und „EAT6“ für neuere 6-Gang-Automatikgetriebe. Manuelle Getriebe bei diesen Marken verwenden häufig den Code „BE4“. Diese Getriebecodes sind in der Regel auf einem Aufkleber im Motorraum, auf dem Getriebe selbst oder im Serviceheft aufgeführt.

Opel Getriebekennzeichnung

Opel verwendet den Code „AF17“ für ältere 4-Gang-Automatikgetriebe und „F17“ für verbreitete 5-Gang-Schaltgetriebe. Diese Informationen können typischerweise auf einem Aufkleber im Motorraum gefunden werden oder sind im Serviceheft des Fahrzeugs dokumentiert.

Getriebecodes der Renault Group: Renault und Dacia

Renault verwendet „EDC“ für moderne Doppelkupplungsgetriebe, die eine hohe Effizienz und schnelle Gangwechsel bieten, und „DPO“ für konventionelle Automatikgetriebe. Für manuelle Getriebe ist „JB3“ ein häufig verwendeter Code bei Renault. Dacia setzt auf einfachere, robuste Technologien mit Codes wie „JR5“ für manuelle 5-Gang-Getriebe und „DP0“ für 4-Gang-Automatikgetriebe in älteren oder einstiegsorientierten Modellen. Um Ihren Getriebecode zu identifizieren, schauen Sie auf den Aufkleber im Motorraum oder im Türrahmen auf der Fahrerseite. Auch im Serviceheft oder im Handbuch Ihres Fahrzeugs unter der Rubrik „Wartung“ finden Sie Hinweise auf den Getriebecode.

Getriebecodes von Nissan

Der Code „RE5R05A“ beschreibt bei einem Nissan ein robustes 5-Gang-Automatikgetriebe, das in einer Vielzahl von Fahrzeugen eingesetzt wird, darunter SUVs und Pick-ups, die höhere Leistungsanforderungen haben. Für ältere Modelle finden sich Codes wie „FS5W71C“. Sie kennzeichnen ein traditionelles 5-Gang-Schaltgetriebe und wurden in vielen Standardmodellen verbaut.

 

Häufig findet man den Code auf einem Typenschild im Motorraum, auf dem Getriebe selbst oder in der Nähe der Türschwelle. Zusätzlich ist der Getriebecode oft im Serviceheft des Fahrzeugs dokumentiert.

Das Getriebezentrum Rhein Main: günstig, schnell und versiert!

Wir und unsere Partnerwerkstätten verfügen über das notwendige Fachwissen, um Ihr Getriebe zu reparieren oder auszutauschen. Geben Sie uns einfach Ihren Getriebecode, Motorcode oder die VIN Ihres Autos und wir sorgen für das passende Austauschgetriebe. Zudem führen wir das für Ihr Schaltgetriebe optimale Getriebeöl

In unserer Werkstatt tauschen versierte Kfz-Mechaniker im Rhein-Main-Gebiet Ihr Pkw-Schaltgetriebe schnell und professionell aus. Auf teilüberholte Getriebe bekommen Sie bei uns 1 Jahr Gewährleistung und für generalüberholte Getriebe 2 Jahre.

Fazit: Getriebe identifizieren und austauschen oder reparieren lassen

Um Ihr Getriebe korrekt zu warten und bei Bedarf ersetzen zu können, müssen Sie wissen, welches in Ihrem Auto verbaut ist. Mit Ihren Fahrzeugpapieren, der VIN oder dem Motorcode finden Sie heraus, welches Getriebe in Ihrem Auto steckt.

 

Wenn Sie aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen, übernehmen wir gerne den Getriebecheck, mögliche Reparaturen oder den Austausch des Schaltgetriebes. Sie kommen von weiter her? Kein Problem! Wir haben viele versierte Partnerwerkstätten, die wir Ihnen empfehlen. Wir führen Schaltgetriebe für alle gängigen Automarken und stellen Sie Ihnen bei einer Bestellung durch unseren firmeneigenen Kurier zu, damit sie schnell und heil bei Ihnen ankommen. Lassen Sie sich einfach von uns beraten.